urbanstudio webdesign berlin

Programmverzeichnis

PDFmerkeniCal

Teil I.

MTRA - CT-WS · Raum SR 3 · 28.09.2018 · 09:00 - 12:00 Uhr
PDFmerkeniCal

Teil I.

MTRA - MRT-WS · Raum SR 1 · 28.09.2018 · 09:00 - 12:00 Uhr
PDFmerkeniCal

Basiskurs Herz: "Kardiale CT" (Q1-Level)

Q1-Kurs Herz · Raum SR 5 · 28.09.2018 · 09:00 - 17:30 Uhr
Q1-Kurs Herz.1

Physikalische und technische Grundlagen des Herz-CT und des Strahlenschutzes

9:00 - 9:45 Uhr
Q1-Kurs Herz.2

Kardio CT-Protokolle und Prämedikation

9:45 - 10:30 Uhr
Q1-Kurs Herz.3

Kaffeepause

10:30 - 11:00 Uhr
Q1-Kurs Herz.4

Anatomie des Herzens und der Koronararterien

11:00 - 11:45 Uhr
Q1-Kurs Herz.5

Calciumscoring, CTA und Bybasse

11:45 - 12:30 Uhr
Q1-Kurs Herz.6

Kaffeepause

12:30 - 14:00 Uhr
Q1-Kurs Herz.7

Leitlinien und Indikation zur Kardio-CT

14:00 - 14:45 Uhr
Q1-Kurs Herz.8

CT Prä-TAVI, häufige kongenitale Fehlbildungen und Klappenerkrankungen

14:45 - 15:30 Uhr
Q1-Kurs Herz.9

Kaffeepause

15:30 - 16:00 Uhr
Q1-Kurs Herz.10

Mediastinale und kardiale Raumforderungen

16:00 - 16:45 Uhr
Q1-Kurs Herz.11

CT-Postprocessing - inklusive Quantifizierung Koronarkalk

16:45 - 17:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

ZNS I

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 28.09.2018 · 10:00 - 12:30 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Begrüßung Intensivkurs MRT

10:00 - 10:15 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

MR-Artefakte in der ZNS-Bildgebung

10:15 - 11:00 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

Schlaganfallbildgebung - state of the art der Ischämiediagnostik - wann sind MRT/MRA sinnvoll?

11:00 - 11:30 Uhr
MRT-Intensivkurs.4

Blutungen intrakraniell - ein weites Feld: Blutungsdiagnostik mit MRT

11:30 - 12:00 Uhr
MRT-Intensivkurs.5

Sinus- und Hirnvenenthrombose - immer daran denken!

12:00 - 12:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Technische Grundlagen und Kontrastmittel

CT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 2 · 28.09.2018 · 10:00 - 12:45 Uhr
CT-Intensivkurs.1

Begrüßung und Einführung in den CT-Intensivkurs

10:00 - 10:15 Uhr
CT-Intensivkurs.2

CT-Dosimetrie

10:15 - 10:45 Uhr
CT-Intensivkurs.3

Strahlenschutz / Strahlendosiserfassung nach EURATOM

10:45 - 11:15 Uhr
CT-Intensivkurs.4

CT-Kontrastmittel, Einsatzgrundsätze

11:15 - 11:45 Uhr
CT-Intensivkurs.5

Sicherheit von CT-Kontrastmitteln /CIN (Kontrastmittel-induzierte Nephropathie

11:45 - 12:15 Uhr
CT-Intensivkurs.6

Optimale CT-Untersuchungsprotokolle aus Sicht der MTRA

12:15 - 12:45 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Klinische Grundlagen der SIRT

SIRTOP WS (Teil I) · Raum SR 4 · 28.09.2018 · 10:30 - 13:00 Uhr
SIRTOP WS (Teil I).1

Begrüßung

10:30 - 10:35 Uhr
SIRTOP WS (Teil I).2

Begrüßung

10:35 - 10:40 Uhr
SIRTOP WS (Teil I).3

Indikation, Technik, Outcome

10:40 - 11:25 Uhr
SIRTOP WS (Teil I).4

Nuklearmedizinische Bildgebung, Dosiskontrolle, Resin vs. Glas

11:25 - 12:10 Uhr
SIRTOP WS (Teil I).5

Radioembolisation mit Holmium

12:10 - 12:55 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

GE Lunchsymposium

IND Symposium · Raum Großer Saal · 28.09.2018 · 11:00 - 12:30 Uhr
IND Symposium.1

Solarzellen röntgen? Wie und warum?

11:00 - 12:15 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Pause · Raum SR 3 · 28.09.2018 · 12:00 - 13:30 Uhr
PDFmerkeniCal

Pause · Raum SR 1 · 28.09.2018 · 12:00 - 13:30 Uhr
PDFmerkeniCal

Eröffnungs-veranstaltung

Raum Großer Saal · 28.09.2018 · 12:30 - 13:30 Uhr
1

Begrüßung

12:30 - 12:35 Uhr
2

Begrüßung

12:35 - 12:40 Uhr
3

Begrüßung

12:40 - 12:45 Uhr
4

Big Data in der Radiologie

12:45 - 13:15 Uhr
5

Ehrenmitgliederernennung der SRG und TGRN - Laudatio

13:15 - 13:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Pause · Raum SR 4 · 28.09.2018 · 13:00 - 14:00 Uhr
PDFmerkeniCal

Berufspolitik & Work-Live- Balance

Block I · Raum Großer Saal · 28.09.2018 · 13:30 - 15:30 Uhr
Block I.1

PET-CT im ambulanten vertragsärztlichen Umfeld

13:30 - 13:45 Uhr
Block I.2

Was ändert sich für die radiologische Diagnostik entsprechend den neuen S3 Leitlinien für Nierenzellkarzinom und Prostatakarzinom?

13:45 - 14:00 Uhr
Block I.3

Forensische Bildgebung - Altersbestimmung

14:00 - 14:30 Uhr
Block I.4

Sozioökonomische Deprivation und Mamma Diagnostik in Sachsen

14:30 - 15:00 Uhr
Block I.5

radiology as a service - Klinische Bilder statt Geräte kaufen

15:00 - 15:20 Uhr
Block I.6

Diskussion

15:20 - 15:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Teil II.

MTRA - CT-WS · Raum SR 3 · 28.09.2018 · 13:30 - 17:30 Uhr
PDFmerkeniCal

Teil II.

MTRA - MRT-WS · Raum SR 1 · 28.09.2018 · 13:30 - 17:30 Uhr
PDFmerkeniCal

ZNS II

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 28.09.2018 · 13:30 - 15:35 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Hirneigene Tumore - was soll der Radiologe über die aktuelle pathologische Nomenklatur wissen?

13:30 - 14:10 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

MR-Bildgebung bei Epilepsie - Protokollempfehlungen und typische Befunde

14:10 - 14:40 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

MR-Differenzialdiagnosen der MS

14:40 - 15:05 Uhr
MRT-Intensivkurs.4

MR-PET in der ZNS-Diagnostik - wann indiziert?

15:05 - 15:35 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Abdomen CT

CT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 2 · 28.09.2018 · 13:45 - 15:45 Uhr
CT-Intensivkurs.1

Akutes Abdomen

13:45 - 14:25 Uhr
CT-Intensivkurs.2

Leberläsionen

14:25 - 14:45 Uhr
CT-Intensivkurs.3

Erkrankungen des Pankreas

14:45 - 15:05 Uhr
CT-Intensivkurs.4

Magen-Darm-Trakt

15:05 - 15:25 Uhr
CT-Intensivkurs.5

Blutungen im CT

15:25 - 15:45 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Work in Progress und Ergebnisse

SIRTOP WS (Teil II) · Raum SR 4 · 28.09.2018 · 14:00 - 15:30 Uhr
SIRTOP WS (Teil II).1

Deep Learning Algorithmen zur Leber- und Tumorsegmentierung

14:00 - 14:20 Uhr
SIRTOP WS (Teil II).2

Therapiemonitoring nach SIRT mit DCE-MRT

14:20 - 14:40 Uhr
SIRTOP WS (Teil II).3

Neue Techniken zur SIRT-Dosimetrie

14:40 - 15:00 Uhr
SIRTOP WS (Teil II).4

MRT-Morphologie therapie-induzierter Leberschäden drei Monate nach SIRT

15:00 - 15:20 Uhr
SIRTOP WS (Teil II).5

Schlussworte

15:20 - 15:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

CT Gefäße / Herz / Lunge

CT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 2 · 28.09.2018 · 16:00 - 17:30 Uhr
CT-Intensivkurs.1

Der pulmonale Rundherd

16:00 - 16:45 Uhr
CT-Intensivkurs.2

Coronar-CT mit Fallbeispielen

16:45 - 17:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

ZNS III

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 28.09.2018 · 16:10 - 18:30 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Vasculäre Diagnostik arteriell - von TOF bis 4D-MRA-Infarkt, Vaskulitis, Aneurysma, AVM und davF

16:10 - 16:50 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

Demenzdiagnostik mit MRT - Luxus ohne Relevanz?

16:50 - 17:35 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

Leukenzephalopathien - was sollte jeder Radiologe vom Kinder(neuro)radiologen lernen?

17:35 - 18:00 Uhr
MRT-Intensivkurs.4

MRT bei Parkinsonsyndrom - was will der Neurologe wissen und was können wir beitragen?

18:00 - 18:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Onkologische Bldgebung

Block II · Raum Großer Saal · 28.09.2018 · 16:30 - 18:00 Uhr
Block II.1

PSMA-SPECT/CT mit Tc-basierten Tracern

16:30 - 16:45 Uhr
Block II.2

Gallenwegstumore - Möglichkeit und Grenzen der bildgebenden Diagnostik

16:45 - 17:00 Uhr
Block II.3

Ganzkörper-MRT in der ambulanten onkologischen Nachsorge

17:00 - 17:15 Uhr
Block II.4

Onkologische Diagnostik und Intervention beim Cholangiokarzinom

17:15 - 17:30 Uhr
Block II.5

Diskussion

17:30 - 18:00 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

MV SRG · Raum SR 3 · 28.09.2018 · 18:00 - 19:00 Uhr
PDFmerkeniCal

MV TGRN · Raum SR 4 · 28.09.2018 · 18:00 - 19:00 Uhr
PDFmerkeniCal

Basiskurs Herz: "Kardiale MRT" (Q1-Level)

Q1-Kurs Herz · Raum SR 5 · 29.09.2018 · 08:30 - 16:00 Uhr
Q1-Kurs Herz .1

Begrüßung und Vorstellung des Kurskonzeptes

8:30 - 8:40 Uhr
Q1-Kurs Herz .2

Indikationen anhand der Leitlinien-Registry

8:40 - 9:20 Uhr
Q1-Kurs Herz .3

Herzanatomie inkl. der Schnittebenen

9:20 - 10:00 Uhr
Q1-Kurs Herz .4

Kaffeepause

10:00 - 10:15 Uhr
Q1-Kurs Herz .5

Sequenztechnik

10:15 - 11:00 Uhr
Q1-Kurs Herz .6

Vitalitätsdiagnostik

11:00 - 11:45 Uhr
Q1-Kurs Herz .7

Kaffeepause

11:45 - 12:30 Uhr
Q1-Kurs Herz .8

Perfusion

12:30 - 13:15 Uhr
Q1-Kurs Herz .9

Klappenvitien / Große Gefäße

13:15 - 14:00 Uhr
Q1-Kurs Herz .10

Kaffeepause

14:00 - 14:15 Uhr
Q1-Kurs Herz .11

Kardiomyopathien / Myokarditis

14:15 - 15:00 Uhr
Q1-Kurs Herz .12

Herztumoren

15:00 - 15:45 Uhr
Q1-Kurs Herz .13

Zusammenfassung und Verabschiedung

15:45 - 16:00 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Prostata

Block III · Raum Großer Saal · 29.09.2018 · 08:30 - 10:00 Uhr
Block III.1

Technische Standards der mpMRT

8:30 - 8:45 Uhr
Block III.2

PI-RADS V2: Diagnostik und Limitationen

8:45 - 9:00 Uhr
Block III.3

Lokales Staging der PCA

9:00 - 9:15 Uhr
Block III.4

MRT basierte Biopsieverfahren an der Prostata

9:15 - 9:30 Uhr
Block III.5

Embolisation bei benignen Prostata-Erkrankungen: Erfahrungen aus 5 Jahren am UKJ

9:30 - 9:45 Uhr
Block III.6

Diskussion

9:45 - 10:00 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Fuss / OSG I

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 29.09.2018 · 09:00 - 10:30 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Einleitung und Fallvorstellung

9:00 - 9:10 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

Was will der Kliniker wissen vom MRT?

9:10 - 9:35 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

Anatomie (Sehnen-Bänder-Kompartimente-Räume?)

9:35 - 10:05 Uhr
MRT-Intensivkurs.4

Sehnenpathologien

10:05 - 10:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Abdomen / Niere / Polytrauma / Interventionen

CT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 2 · 29.09.2018 · 09:00 - 11:30 Uhr
CT-Intensivkurs.1

Parenchymatöse Oberbauchorgane

9:00 - 9:30 Uhr
CT-Intensivkurs.2

Niere und ableitende Harnwege

9:30 - 10:00 Uhr
CT-Intensivkurs.3

Polytrauma

10:00 - 10:30 Uhr
CT-Intensivkurs.4

CT-gestützte Interventionen und Biopsien

10:30 - 11:00 Uhr
CT-Intensivkurs.5

Einsatzmöglichkeiten der Spektralbildgebung (Dual Energy)

11:00 - 11:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Fortbildung für MTRA

MTRA · Raum Kleiner Saal · 29.09.2018 · 09:30 - 15:30 Uhr
MTRA.1

Begrüßung zum MTRA-Fortbildungsprogramm im Rahmen der 19. Jahrestagung von TGRN und SRG

9:30 - 9:40 Uhr
MTRA.2

Kleines update zur Leber Anatomie

9:40 - 10:10 Uhr
MTRA.3

Ausgewählte perkutane Verfahren zur Behandlung maligner Lebertumoren

10:10 - 10:45 Uhr
MTRA.4

Kaffeepause

10:45 - 11:15 Uhr
MTRA.5

Diagnostik der Leber im MRT

11:15 - 11:45 Uhr
MTRA.6

MRT-KM – alles wieder langweilig

11:45 - 12:15 Uhr
MTRA.7

Diagnostik und Therapie des lumbalen Schmerzsyndroms

12:15 - 13:00 Uhr
MTRA.8

Kaffeepause

13:00 - 14:00 Uhr
MTRA.9

Die Bildgebung des Aortenaneurysma – Pfad zur Therapie

14:00 - 14:30 Uhr
MTRA.10

Moderne endovaskuläre Therapie des Aortenaneurysma

14:30 - 15:00 Uhr
MTRA.11

Minimal invasive Therapie des Endoleaks

15:00 - 15:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

MRT der Prostata: Fallbasierter Workshop

WS · Raum Klubraum 1 · 29.09.2018 · 10:30 - 12:00 Uhr
WS.1

Begrüßungsworte

10:30 - 10:35 Uhr
WS.2

Kleine theoretische Einführung zur Detektion des Prostatakarzinoms

10:35 - 10:50 Uhr
WS.3

Praktische Durchführung

10:50 - 11:20 Uhr
WS.4

Kleine theoretische Einführung zum Staging des Prostatakarzinoms

11:20 - 11:35 Uhr
WS.5

Praktische Durchführung

11:35 - 12:00 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Muskuloskelettale Bildgebung

Block IV · Raum Großer Saal · 29.09.2018 · 10:30 - 11:45 Uhr
Block IV.1

Fußtumore

10:30 - 10:45 Uhr
Block IV.2

Osteodensitometrische Verfahren

10:45 - 11:00 Uhr
Block IV.3

Diagnostik und Intervention beim Osteoidosteom und Osteoblastom

11:00 - 11:15 Uhr
Block IV.4

Diskussion

11:15 - 11:45 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Fuss / OSG II

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 29.09.2018 · 11:00 - 13:00 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Bandläsionen am Fuß - worauf muss ich achten?

11:00 - 11:20 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

Nervenentrapment am US und Fuß

11:20 - 11:50 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

Von der Stressreaktion/-fraktur bis zur O.d.

11:50 - 12:20 Uhr
MRT-Intensivkurs.4

Tumore des Fußes

12:20 - 12:50 Uhr
MRT-Intensivkurs.5

Auflösung der Fallvorstellungen und Abschluss des Kursteiles

12:50 - 13:00 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Schädel / Hals / Wirbelsäule

CT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 2 · 29.09.2018 · 12:30 - 15:00 Uhr
CT-Intensivkurs.1

CT-Schlaganfalldiagnostik

12:30 - 13:00 Uhr
CT-Intensivkurs.2

Hirntumor

13:00 - 13:30 Uhr
CT-Intensivkurs.3

Trauma der Wirbelsäule

13:30 - 14:00 Uhr
CT-Intensivkurs.4

Nicht-traumatische Erkrankungen der Wirbelsäule

14:00 - 14:30 Uhr
CT-Intensivkurs.5

Hals – pathologische Veränderungen

14:30 - 15:00 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Neuroradiologie

Block V · Raum Großer Saal · 29.09.2018 · 13:00 - 14:30 Uhr
Block V.1

Differentialdiagnostik bei Marklagerveränderungen im Kindesalter

13:00 - 13:15 Uhr
Block V.2

Schlaganfallsmanagement mit erweitertem CT-Protokoll: Big 5

13:15 - 13:30 Uhr
Block V.3

Selten beachtet: MRT bei Muskelerkrankungen

13:30 - 13:45 Uhr
Block V.4

Thrombektomie: neue Zeitfenster?

13:45 - 14:00 Uhr
Block V.5

Diskussion

14:00 - 14:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Hand / HG I

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 29.09.2018 · 14:00 - 15:40 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Einleitung und Fallvorstellung

14:00 - 14:10 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

Was will der Kliniker wissen vom MRT?

14:10 - 14:40 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

Läsionen des TFCC: Untersuchungstechniken und Befunde

14:40 - 15:10 Uhr
MRT-Intensivkurs.4

Differenzialdiagnosen von Knochenmarködemen an der Hand

15:10 - 15:40 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Kinderradiologie

Block VI · Raum Großer Saal · 29.09.2018 · 15:00 - 16:30 Uhr
Block VI.1

Pränatale MRT-Untersuchungen

15:00 - 15:15 Uhr
Block VI.2

Kontrastmittelgestütze Sonografie im Kindesalter

15:15 - 15:30 Uhr
Block VI.3

Hybridbildgebung: PET-MRT im Kindesalter, Technik und Indikationen

15:30 - 15:45 Uhr
Block VI.4

Gelenkbildgebung im Kindesalter

15:45 - 16:00 Uhr
Block VI.5

Diskussion

16:00 - 16:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Lunge / Mediastinum

CT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 2 · 29.09.2018 · 15:30 - 16:30 Uhr
CT-Intensivkurs.1

CT Angiographie (Aorta, periphere Gefäße)

15:30 - 16:00 Uhr
CT-Intensivkurs.2

Zusammenfassung: CT Quiz anhand von Fallbeispielen mit TED

16:00 - 16:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Hand / HG II

MRT-Intensivkurs · Raum Flügelsaal 1 · 29.09.2018 · 16:10 - 17:30 Uhr
MRT-Intensivkurs.1

Karpale Ostonekrosen: was ist wichtig?

16:10 - 16:40 Uhr
MRT-Intensivkurs.2

Entzündliche Veränderungen inkl. Rheumabildgebung

16:40 - 17:10 Uhr
MRT-Intensivkurs.3

Auflösung der Fallvorstellungen sowie Zusammenfassung und Abschluß des Kurses

17:10 - 17:30 Uhr
Vorträge einblenden
PDFmerkeniCal

Kardiovaskuläre Bildgebung

Block VII · Raum Großer Saal · 29.09.2018 · 17:00 - 18:30 Uhr
Block VII.1

Herzbildgebung mittels MRT im ambulanten Setting – Möglichkeiten und Herausforderungen

17:00 - 17:15 Uhr
Block VII.2

CT-Perfusion: State of the Art

17:15 - 17:30 Uhr
Block VII.3

Non-invasive CT-basierte Koronar- diagnostik bei Dreigefäßerkrankungen: Syntax III-Score

17:30 - 17:45 Uhr
Block VII.4

CT-Algorithmen kardiovaskulärer Notfälle

17:45 - 18:00 Uhr
Block VII.5

Diskussion

18:00 - 18:30 Uhr
Vorträge einblenden