Wir laden herzlich alle Teilnehmer der Jahrestagung zur Teilnahme am SIRTOP Workshop ein.
Dieser findet am Freitag, den 28. September 2018 in der Zeit von 10:30 - 15:30 Uhr im Seminarraum 1 der Weimarhallen im Rahmen der 19. Jahrestagung der TGRN und SRG
in Kooperation mit der HGMS in Weimar statt.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Bitte nutzen Sie hierfür die Online-Anmeldung.
Eine Anmeldung zum SIRTOP Workshop kann auch ohne Kongressteilnahme erfolgen.
Programm
10:30 - 13:00 Uhr Block I.
Klinische Grundlagen SIRT
Vorsitz: Dr. Andrea Schenk (Bremen), Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali (Dresden)
10:30 - 10:40 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali (Dresden), Dr. Andrea Schenk (Bremen)
10:40 - 11:25 Uhr Indikation, Technik, Outcome
Prof. Dr. Maciej Pech (Magdeburg)
11:25 - 12:10 Uhr Nuklearmedizinische Bildgebung, Dosiskontrolle, Resin vs. Glas
PD Dr. Robert Drescher (Jena)
12:10 - 12:55 Uhr Radioembolisation mit Holmium
Prof. Dr. Ralf-Thorsten Hoffmann (Dresden)
12:55 - 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 - 15:30 Uhr Block II.
Work in Progress und Ergebnisse der SIRTOP-Studie
Vorsitz: Dr. Andrea Schenk (Bremen), Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali (Dresden)
14:00 - 14:20 Uhr Deep Learning Algorithmen zur Leber- und Tumorsegmentierung
Grzegorz Chlebus (Bremen)
14:20 - 14:40 Uhr Therapiemonitoring nach SIRT mit DCE-MRT
Hendrik Laue (Bremen)
14:40 - 15:00 Uhr Neue Techniken zur SIRT-Dosimetrie
Dr. Andrea Schenk (Bremen), Nadine Spahr (Bremen)
15:00 - 15:20 Uhr Klinisches Outcome nach SIRT
Sergio Mercogliano (Dresden)
15:20 - 15:30 Uhr Schlussworte & Verabschiedung
Dr. Andrea Schenk (Bremen), Prof, Dr. Nasreddin Abolmaali (Dresden)