urbanstudio webdesign berlin

Zertifizierung

Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen und die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie der DRG erkennen die Jahrestagung wie folgt an:

Hauptprogramm:
Block I. "Berufspolitik und Work-Live-Balance" - 3 Punkte der Kategorie A
Block II: "Onkologische Bildgebung" - 2 Punkte der Kategorie A
Block III: "Prostata" - 2 Punkte der Kategorie A
Block IV: "Muskuloskelettale Bildgebung" - 2 Punkte der Kategorie A
Block V: "Neuroradiologie" - 2 Punkte der Kategorie A
Block VI: " Kinderradiologie" - 2 Punkte der Kategorie A
Block VII: "Kardiovasculäre Bildgebung"  - 2 Punkte der Kategorie A

Kurse und Workshops:
MRT-Intensivkurs - 18 Punkte der Kategorie A
CT-Intensivkurs - 16 Punkte der Kategorie A

Q1- Herz-CT-Kurs - 8 Punkte der Kategorie A
Q1-Herz-MRT-Kurs - 8 Punkte der Kategorie A

SIRTOP Workshop - 5 Punkte der Kategorie A
Hands-On Workshop "MRT der Prostata" - 3 Punkte der Kategorie C

MTRA-Programm

Die Veranstaltung ist gemäß der Fortbildungsordnung des DIW-MTA/dvta e.V. für den Erwerb des Fortbildungszertifikats wie folgt anerkannt:

Hauptprogramm - Samstag
7 credits (CP) der Kategorie A

Workshops CT-Teil 1 und MRT-Teil 1
3 credits (CP) der Kategorie A

Workshops CT-Teil 2 und MRT-Teil 2
4 credits (CP) der Kategorie A


Die MTRA-Fortbildung wird durch die Akademie für Fort-und Weiterbildung in der Radiologie der DRG wie folgt bewertet:

Hauptprogramm - Samstag - 5 CME-Punkte
CT-Workshop - Freitag - 10 CME-Punkte
MRT-Workshop - Freitag - 10 CME-Punkte